Fernholz bietet moderne Verpackungslösungen und Folien aus thermoplastischen Kunststoffen. Schwerpunkte sind die Herstellung von Kunststoffverpackungen wie z.B. Joghurtbechern im Spritzguss- und Thermoformverfahren sowie die Folienextrusion für die Lebensmittel und Molkereiindustrie. Mit rund 220 Mitarbeitern werden bei Fernholz jeden Monat 2.000 Tonnen Kunststoffgranulat verarbeitet, dies entspricht ca. 2,5 Milliarden Verpackungen pro Jahr. Felix Wiese, IT-Leiter bei Fernholz berichtet über den Einsatz der Deskcenter Management Suite:
“Da ich Deskcenter bereits in einem anderen Unternehmen eingesetzt habe, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Ich hatte eine ziemlich genaue Vorstellung von dem was ich benötige und wo Deskcenter für Fernholz nützlich sein kann. Außerdem war bisher kein ganzheitliches IT-Management-System im Einsatz bzw. fehlte eine fortwährende Dokumentation. Die Zuordnung der Systeme zu den Anwendern fiel schwer und war teils sehr aufwendig. Deskcenter kam quasi wie gerufen.”
Wir fokussieren uns genau worauf es ankommt
Seitdem werden bei Fernholz sämtliche Systeme für die beiden Standorte Meinerzhagen und Schkopau mit der Deskcenter Management Suite verwaltet und das weitgehend automatisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Softwaremanagement und in der Lizenzverwaltung. „Was mir bei Deskcenter sehr gut gefällt ist, dass ich genau definieren kann, was ich benötige und nur diese Module lizenzieren muss. Ein aufgeblähtes Tool mit Funktionen, die wir nicht nutzen, ist unwirtschaftlich und unnötig.“ weiß Felix Wiese zu schätzen. Deskcenter liefert dem IT-Manager einen vollumfänglichen Überblick über die gesamte IT-Landschaft. Welche Software kommt in welcher Abteilung überhaupt zum Einsatz und durch wen? Gerade für die erste Bestandsaufnahme herrschte mit Deskcenter schnell Klarheit und sparte Felix Wiese viel Zeit.
Dank Deskcenter habe ich stets einen Überblick über die komplette IT-Landschaft und kann viel schneller reagieren, wenn es irgendwo hackt.
Felix Wiese
IT-Leiter, W.u.H. Fernholz GmbH & Co. KG
Herausforderung
- Zu intransparente Softwarelandschft ohne zielgerichtete Nutzerverwaltung
- keine Compliance im Lizenzmanagement
- Fehlende Kostenkontrolle im Vertragsmanagement
Lösung
- Standardiseirung durch Softwareverteilung spart bei der Wartung
- Die genaue Zuordnung von Systemen und das auf Knopfdruck
- Lizenzmanagement verhindert unautorisierte Software
Mit Deskcenter Windows 10 ready
Systeme richtig zuzuordnen und schnell und einfach herauszufinden, wo welche Software benötigt wird, geht mit Deskcenter auf Knopfdruck. So sieht Felix Wiese zum Beispiel sofort, welche Rechner erst noch getauscht werden müssen, bevor Windows 10 installiert werden kann, weil diese nicht kompatibel sind. Die Inventarisierung ermöglicht einen detaillierten Überblick über jedes System, wenn nötig bis zu 3.500 Informationen pro Gerät.
Eigene Ansichten und Darstellungen generiert sich Felix Wiese über das dynamische Dashboard der Konsole. Mit nur wenigen Klicks werden daraus Statistiken und Auswertungen erstellt, die wiederum zur Dokumentation und als Grundlage für Entscheidungen genutzt werden können.

Softwareverteilung und Lizenzmanagement gehen Hand in Hand
Vorteilhaft ist auch das gesamtheitliche Lizenzmanagement, dass Dank Deskcenter bei Fernholz erst so richtig etabliert wurde. „Mit Deskcenter wissen wir genau, wo uns Lizenzen fehlen, welche zu viel sind oder nicht korrekt genutzt werden, also wenn zum Beispiel ein Anwender Software installiert hat, die nicht auf den Rechner gehört. Diesen ‚Wildwuchs‘ können wir mit Deskcenter sehr gut eindämmen.“
Über die Deskcenter Softwareverteilung lassen sich viele Dinge standardisieren, zum Beispiel, dass jeder Rechner den gleichen Adobe Reader installiert hat. Und für einen Audit will Felix Wiese vorbereitet sein: “Wir haben uns mit Deskcenter ein valides Lizenzmanagement aufgebaut, das uns im Falle eines Herstelleraudits Sicherheit gibt. Durch die stets aktuelle Übersicht über alle Lizenzen, kann ich schnell reagieren, wenn Defizite herrschen. Teure Nachlizenzierungen sind dann kein Thema. Zum Lizenzmanagement gehört auch die Verwaltung der dazugehörigen Verträge. Mit Deskcenter bildet Felix Wiese hier von Anfang an den gesamten Dokumentations-Prozess ab und einmal gut gepflegt, hat er so auch die Kostenkontrolle in seiner Hand.
Für Fernholz ist die Kontrolle über das Softwareportfolio und die dazugehörigen Lizenzen heutzutage ein Muss und eine manuelle Verwaltung nicht mehr zeitgemäß.
Ohne geht es nicht
Die Reaktionszeiten bei Problemen haben sich durch den Einsatz von Deskcenter wesentlich verkürzt. Neustarts und Dienste automatisiert durchzuführen und Software schnell auf die Systeme zu verteilen, erleichtern Felix Wiese das Leben. “Für kleine Unternehmen mit einer minimalen Besetzung in der IT ist ein Tool wie Deskcenter unverzichtbar, denn der eigene Arbeitsaufwand wird dadurch auf das Notwendigste reduziert. Ein hoher Automatisierungsgrad bedeutet zwar nicht, dass alles von allein läuft, Deskcenter gibt uns aber Sicherheit und den nötigen Freiraum. Die Systeme laufen stabil und dies bedeutet zufriedene Anwender. “